Gemeindekirchenrat
Alle Leitung in der Kirche ist demütiger, geschwisterlicher Dienst im Gehorsam gegenüber dem guten Hirten. Sie wird von Ältesten und anderen dazu Berufenen gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern ausgeübt. In gewählten Leitungsgremien sollen ehrenamtlich Tätige die Mehrheit haben.
(EKBO-Grundordnung II,6)
Der Gemeindekirchenrat (GKR) leitet die Kirchengemeinde. Unbeschadet des besonderen Auftrags von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verkündigungsdienst nimmt der Gemeindekirchenrat die Verantwortung der Kirchengemeinde für die schriftgemäße Verkündigung des Evangeliums wahr. Er berät regelmäßig die Situation der Kirchengemeinde, plant ihre Arbeit, sorgt für deren Durchführung und achtet auf gegenseitige Information in der Kirchengemeinde.
Er übernimmt die Aufgabe des Dienstvorgesetzten für die beruflichen Mitarbeitenden. Er stellt Gelder, Gebäude und Inventar für die Wahrnehmung der gemeindlichen Aufgaben bereit, verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde, beschließt den Haushaltsplan, nimmt die Jahresrechnung ab und beschließt über Kollekten und Spenden. Er vertritt die Kirchengemeinde in Rechtsangelegenheiten. (vgl. EKBO-Grundordnung).7
Alle drei Jahre finden Gemeindekirchenrat-Wahlen statt, bei denen jeweils die Hälfte der Ältesten neu bestimmt wird, um anschließend sechs Jahre im Amt zu sein. Die letzte GKR-Wahl fand am 3. November 2019 statt.
Gewählte Vorsitzende des GKR ist Dr. Christine Mehlhorn.
Stellvertretender Vorsitzender ist qua Amt Pfarrer Steffen Reiche.
Gewählte Mitglieder des Gemeindekirchenrates
Dr. Christine Mehlhorn
Jonas Vliem
Maria Wenske
Prof. Dr. Heinz Schilling
Dr. Melanie Semmer
Knut Greve
Dr. Wolfgang Schmiedel
Gewählte Ersatzälteste für den GKR der Ev. Kirchengemeinde Nikolassee
Prof. Dr. Kristoff Ritlewski
Oliver Lehmann
Dr. Monika Bierschenk
Dr. Stefanie Schweizer
Gemeindebeirat
Der Gemeindekirchenrat soll einen Gemeindebeirat bilden, in den er Personen beruft, die sich an den gemeindlichen Diensten, Kreisen und Gruppen beteiligen; die Dienste, Kreise und Gruppen machen Vorschläge. Mitglieder des Gemeindekirchenrates sollen nicht zugleich Mitglieder des Gemeindebeirates sein. Die Zahl der Mitglieder des Gemeindebeirates soll mindestens so groß sein wie die Zahl der Mitglieder des Gemeindekirchenrates.
Der Gemeindebeirat wirkt bei der Planung und Koordinierung sowie bei der Beratung von Einzelfragen der Gemeindearbeit mit. Er kann Anfragen an den Gemeindekirchenrat richten und Anregungen geben. Er wird vom Gemeindekirchenrat über wesentliche Ereignisse und Entwicklungen im Leben der Gemeinde, des Kirchenkreises und der Landeskirche sowie über Arbeitsvorhaben und Beschlüsse des Gemeindekirchenrats unterrichtet, soweit es sich nicht um vertrauliche Angelegenheiten handelt.
Vor wichtigen Entscheidungen, insbesondere vor der Wahl von Ältesten sowie vor der Bestellung von ordinierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, hat der Gemeindekirchenrat den Gemeindebeirat zu hören.
Vorsitzende des Gemeindebeirats: Frau Ilsa Bruhns
Stellvertretende Vorsitzende: Frau Maria Wenske
Mitglieder des Gemeindebeirats
- Bibelkreis (Dorothee Dölle)
- Bücherstube
- Computergruppe (Frau Dr. Wagner)
- Förderverein (Marianne Pritzkow)
- Gemeindenetz
- Gedenkverein für die Zwangsarbeiter (Helga Ruhstrat)
- Gottesdienst-Lektorengruppe (Marianne Pritzkow)
- Gymnastikgruppen (Ilsa Bruhns)
- Kantorei (Susanne Radmer)
- Kultur.aktiv (Dr. Monika Bierschenk)
- Kinderchor Jubilate (Anka Sommer)
- Kindergottesdienst (Petra Polthier)
- Literaturkreis (Ursula Escherig)
- Mittendrin (Dr. Bettina Widner)
- Offene Kirche (Maria Wenske)
- Vortrag am Donnerstag (Karin Rudolph)
- Seniorenkreativwerkstatt (Gudrun Wichers)
- Seniorentanz/Singgruppe (Frau Holland)
- Theatergruppe (Gabriele Heckenkamp)
- Französischunterricht (Michèle Furchtbar)
- Spieletreff (Irmela Westphal)